Der Berg der Namenlosen

Synopsis

1962. Die Zeit des Kalten Krieges. Die Kubakrise hält die Welt in Atem. In der Deserta, hoch oben in den Schweizer Bergen, scheint alles seinen gewohnten Gang zu nehmen. Das Kloster wacht über das Dorf, das Militär tut, was es immer tut, die Bevölkerung von Dadens versucht, über die Runden zu kommen.

 

Der Bauernjunge Vigeli Livers ist im Kloster als Novize aufgenommen worden. Doch dann verliebt er sich in Loretta, die junge Italienerin mit den unheimlichen Augen. Zu oft für ein Mädchen ihres Alters besucht sie das Kloster.

 

Eines Tages folgt ihr Vigeli unbemerkt und entdeckt ihr Geheimnis. In der Kapelle Sogn Gion Battesta unterrichtet sie die verbotenen Kinder. Die Kinder italieni- scher Mineure, die in den Stollen die gefährlichen Arbeiten zum Bau geheimer Militäranlagen verrichten. Kinder, die gar nicht in der Schweiz sein dürften.

 

2025. Die Wissenschaftlerin Meret Sager stürzt auf einer Wanderung in eine Berg- spalte, deren Existenz niemandem bekannt war. Sie entgeht nur knapp dem Tod. Die Einheimischen beschäftigt nur die eine Frage: Weshalb hat sich der Berg be- wegt?

 

Der Landbesitzer und Investor Robert Haas beruhigt die Gemüter. Der Piz Basel- gia, an dessen Flanke sich die Spalte aufgetan hat, sei stabil und werde rund um die Uhr überwacht. Dem Militär hat er Land und Bauten abgekauft, er muss es wissen.

 

Meret Sager traut der Sache nicht. Sie spannt mit Fidel zusammen, dem alten Pa- ter, der vieles weiss, das andere längst verdrängt und vergessen haben. Bei ihrer Recherche stossen sie auf eine Geschichte, die das Kloster, das Dorf und bald schon das ganze Land erschüttert.

10.4. 20.00, Odeon Brugg

Livepremiere "Der Berg der Namenlosen", zusammen mit Hendrix Ackle, Monika Schärer, Roberto Caruso und HP Stamm.

 

7.5. 20.00, Thik Baden

Livespecial "Der Berg der Namenlosen", zusammen mit Hendrix Ackle, Monika Schärer, Roberto Caruso und HP Stamm.

 

21.5. 19.30, die literarische Aarau, Malzlager

"Der Berg der Namenlosen", Sounds, Songs und Texte zum Roman "Der Berg der Namenlosen" mit Urs Augstburger und Monika Schärer

 

24.5. 19.30, Schneisingen, Aemmertsaal

"Der Berg der Namenlosen", Sounds, Songs und Texte zum Roman "Der Berg der Namenlosen" mit Urs Augstburger und Monika Schärer

 

24.9. 19.30, Stäfa, Buchhandlung Bellini

"Der Berg der Namenlosen", Sounds, Songs und Texte zum Roman "Der Berg der Namenlosen" mit Urs Augstburger und Monika Schärer

 

4.11. Speziallesung, 20.00 Ehrendingen, Heimat

"Als der Regen kam", Sounds, Songs und Texte zum Roman "Als der Regen kam" mit Urs Augstburger und Monika Schärer

 

Liveauftritte mit Sounds, Songs und Texten können ab sofort wieder gebucht werden, als Sololesung, als Duo-Show mit Monika Schärer oder in der Bandversion.